FTSE MIB-Dividendenkalender für 2024
Nachstehend finden Sie den Kalender der anstehenden Dividenden für die FTSE MIB-UnternehmenUnternehmen | Ex-Dividenden Datum | Datum der Zahlung | Betrag | Abteilung %. | Bestätigt |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
22.04.25 | 24.04.25 | €0,63 | 6,19% | |
![]() |
22.04.25 | 24.04.25 | €0,065 | 1,06% | |
![]() |
22.04.25 | 06.05.25 | €2,986 | 0,51% | |
|
22.04.25 | 24.04.25 | €0,33 | 1,53% | |
![]() |
22.04.25 | 24.04.25 | €1,4764 | 5,37% |
Die nächste FTSE MIB-Dividende wird in Kürze erwartet. Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail, damit wir Sie informieren können.
FTSE MIB Unternehmen
Unternehmen | Abteilung %. | CAGR 3 Jahre | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
#1 |
![]() |
9,94% |
151,98%
|
€9,58 |
Einzelheiten
|
#2 |
![]() |
8,24% |
13,13%
|
€11,23 |
Einzelheiten
|
#3 |
![]() |
6,75% |
15,79%
|
€4,75 |
Einzelheiten
|
#4 |
![]() |
6,37% |
17,48%
|
€15,74 |
Einzelheiten
|
#5 |
![]() |
6,19% |
7,86%
|
€12,24 |
Einzelheiten
|
#6 |
![]() |
6,16% |
4,17%
|
€4,62 |
Einzelheiten
|
#7 |
![]() |
5,96% |
8,31%
|
€5,88 |
Einzelheiten
|
#8 |
![]() |
5,93% |
7,37%
|
€7,29 |
Einzelheiten
|
#9 |
![]() |
5,63% |
10,06%
|
€17,62 |
Einzelheiten
|
#10 |
![]() |
5,42% |
20,61%
|
€16,85 |
Einzelheiten
|
#11 |
![]() |
5,37% |
183,32%
|
€50,86 |
Einzelheiten
|
#12 |
![]() |
5,08% |
16,96%
|
€9,35 |
Einzelheiten
|
#13 |
![]() |
4,29% |
4,51%
|
€30,37 |
Einzelheiten
|
#14 |
![]() |
4,16% |
6,60%
|
€52,20 |
Einzelheiten
|
#15 |
![]() |
4,10% |
8,37%
|
€3,94 |
Einzelheiten
|
#16 |
![]() |
4,06% |
95,74%
|
€7,71 |
Einzelheiten
|
#17 |
![]() |
3,95% | K.A. | €25,28 |
Einzelheiten
|
#18 |
![]() |
3,82% |
9,19%
|
€17,82 |
Einzelheiten
|
#19 |
![]() |
3,74% | K.A. | €11,66 |
Einzelheiten
|
#20 |
![]() |
3,65% | K.A. | €6,89 |
Einzelheiten
|
#21 |
![]() |
3,63% |
6,19%
|
€2,19 |
Einzelheiten
|
#22 |
![]() |
3,46% |
35,27%
|
€5,06 |
Einzelheiten
|
#23 |
![]() |
2,68% |
12,13%
|
€14,46 |
Einzelheiten
|
#24 |
![]() |
2,03% |
4,43%
|
€53,50 |
Einzelheiten
|
#25 |
![]() |
1,74% |
8,51%
|
€66,36 |
Einzelheiten
|
#26 |
|
1,53% | K.A. | €15,14 |
Einzelheiten
|
#27 |
![]() |
1,38% |
12,14%
|
€20,33 |
Einzelheiten
|
#28 |
![]() |
1,21% |
4,77%
|
€94,52 |
Einzelheiten
|
#29 |
![]() |
1,09% |
11,87%
|
€45,73 |
Einzelheiten
|
#30 |
![]() |
1,06% |
5,73%
|
€6,09 |
Einzelheiten
|
#31 |
![]() |
0,92% |
7,17%
|
€35,04 |
Einzelheiten
|
#32 |
![]() |
0,63% | K.A. | €46,50 |
Einzelheiten
|
#33 |
![]() |
0,51% |
41,24%
|
€444,90 |
Einzelheiten
|
#34 |
![]() |
K.A. | K.A. | €2,18 |
Einzelheiten
|
#35 |
![]() |
K.A. | K.A. | €0,32 |
Einzelheiten
|
#36 |
![]() |
K.A. |
7,53%
|
€8,37 |
Einzelheiten
|
#37 |
![]() |
K.A. | K.A. | €4,82 |
Einzelheiten
|
FTSE MIB FAQ
Der FTSE MIB, auch bekannt als FTSE MIB Index, ist der Benchmark-Index der Borsa Italiana, der wichtigsten Börse Italiens. Der 2009 eingeführte Index bildet die Wertentwicklung der 40 wichtigsten und aktiv gehandelten Unternehmen ab, die an der Borsa Italiana notiert sind und verschiedene Sektoren der italienischen Wirtschaft repräsentieren.
Im FTSE MIB stechen die Unternehmen Banco BPM, Eni, Intesa Sanpaolo, Mediobanca Banca di Credito Finanziario und Banca Mediolanum durch ihre hohe Dividendenrentabilität hervor. Die Dividendenrenditeprozentsätze sind beeindruckend: Banco BPM bietet ein 9,94%, gefolgt von Eni mit einem 8,24%, Intesa Sanpaolo mit einem 6,75%, Mediobanca Banca di Credito Finanziario mit einem 6,37% und schließlich Banca Mediolanum mit einem 6,19%.